Das musikalische Poesiealbum
Eine Sing Along Talkshow
Zusammen mit Käthe Lorenz, Franka von Werden und Tim Steiner gibt es wieder unser Karaoke-Talk-Format im Theatermuseum Düsseldorf.
In Kooperation mit dem Verein kom!ma haben wir pro Abend eine Frau zu Gast, die über ihr Leben und ihr Wirken erzählt und Lieder im Gepäck hat, die sie dabei begleiteten.
Per PowerPoint Karaoke sind alle im Publikum eingeladen ungezwungen und so „falsch“ oder „richtig“ mitzusingen, wie man sich fühlt.
Vergangene Termine:
13.05.22, 20 Uhr mit Hanna Werth
19.08.22, 20 Uhr mit Marie-Zoe Buchholz
25.09.22, 19.30 Uhr mit Josefine Paul
28.10.22, 20 Uhr mit Ricarda Hinz
18.11.22, 20 Uhr mit Elisabeth Wilfart
16.12.22, 20 Uhr mit Christine Brinkmann
20.01.23, 20 Uhr mit Klaudia Zepuntke
17.03.23, 20 Uhr mit Tina Husemann
12.05.23, 20 Uhr mi Esther Mujawayo-Keiner
25.08.23, 20 Uhr mit Dr. Sabine Brenner-Wilczek
10.09.23, 18 Uhr Sommerspecial mit Mari Uhlig
10.11.23, 20 Uhr mit Christiane Oxenfort
08.12.23, 20 Uhr mit Miriam Koch
25.02.24, 20 Uhr mit Margit Schröer
15.03.24, 20 Uhr mit Dorothee Krings
07.06.24, 20 Uhr mit Julia von Lindern im Rahmen des Lovebird Festivals
30.08.24, 19:30 Uhr mit Fatima Remli
11.10.24, 19:30 Uhr mit Siedi Serag
06.12.24, 19:30 Uhr mit Astrid Hirsch-von Borries
24.01.25, 19:30 Uhr mit Corina Gertz
21.03.25, 19:30 Uhr mit Luise Kropff
23.05.25, 19:30 Uhr mit Jawahir Cumar
06.06.25, 19:30 Uhr mit Mascha Corman im Rahmen des Lovebird Festivals
29.08.25, 19:30 Uhr mit Dr. Britta Gahr
03.10.25, 19:30 Uhr mit Mithu Sanyal
Ausgezeichnet
Musical von den Looters im TaS Neuss





Fotos: Leo Kammer
‚Ausgezeichnet‘ ein Muscial des Looters e.V. hatte am 09.06.23 Premiere im Theater am Schlachthof in Neuss.
Meine größte Regiearbeit. Ich habe außerdem für das Bühnenbild gemalt und mit einem Freund das Skript verfasst.
Escape Rooms
Projekte des Looters e.V.
Die drei Türen
Escape Room über einen exzentrischen Künstler – Ein Künstler versucht das perfekte, endgültige Kunstwerk zu erschaffen. Die Spieler*innnen haben 60 Minuten herauszufinden, worum es sich dabei handelt.
Oktober bis Dezember 2020, die börse, Wuppertal
Projekleitung börse: Anja Kunz
Spielleitung und Raumkonzeption: Finn Leonhardt, Dennis Palmen, Pia Schwierz
Das Wetterlabor
Ein theatrales Escape Spiel – Zwei Wissenschaftler*innen arbeiten an einer revolutionären Maschine. Die Spieler*innen haben 60 Minuten, um sie ans Laufen zu bringen. Und um eine Entscheidung zu treffen…
Juli 2019, Neanderland Biennale
Schauspiel: Julia Jochmann, Finn Leonhardt
Bühnenbild: Bernd Farber
Konzeption und Spielleitung: Dennis Palmen, Pia Schwierz
Codename Louise
Escape Room über Theater, Spione und falsche Verdächtigungen in den 1960ern – In 60 Minuten müssen die Spieler*innen alle Hinweise decodieren und aus dem Raum entkommen. Es steht mehr auf dem Spiel als geahnt…
April 2018 bis 2019, Theatermuseum Düsseldorf
Bauten: Bernd Faber
Konzeption: Holger Hönings, Dennis Palmen, Pia Schwierz
Actionbounds in Flingern
Schnitzeljagden mit App durch Düsseldorf Flingern-Süd und Flingern-Nord









Hier sind zwei Schnitzeljagden durch die Stadtteile Flingern-Süd und Flingern-Nord, die über die App ‚Actionbounds‘ funktionieren. Zum Spielen braucht man ein Smartphone oder Tablet und muss sich die App herunterladen. Am meisten Spaß machen die Actionbounds, wenn man mit 2 bis 10 Leuten unterwegs ist. Pro Stadtteil gibt es die Tour in zwei Versionen für unterschiedliche Altersgruppen, die sich aber nur in den Formulierungen und 1-2 Rätseln voneinander unterscheiden.
Hier sind die Links zu den Bounds (und zum Download der App):
Flingern-Süd (Altersempfehlung: 8-12 Jahre)
Flingern-Süd (Altersempfehlung: 12-16 Jahre)
Flingern-Nord (Altersempfehlung: 8-12 Jahre)
Flingern-Nord (Altersempfehlung: 12-16 Jahre)
#MACHMA Booklet
Druckerzeugnis mit Rätseltour durch die Düsseldorfer Innenstadt
Für das Projekt #MACHMA des Kulturrucksack NRW in Düsseldorf habe ich eine Rätseltour zwischen Kulturinstituten in der Düsseldorfer Innenstadt geschrieben. Diese ist in einem Booklet erschienen, das nun dieses Jahr in diversen Museen in der Stadt kostenlos ausliegt.
Die Institute auf der Route sind: Stadtmuseum, Filmmuseum, Schiffahrtmuseum, Mahn- und Gedenkstätte, Tonhalle, Theatermuseum und Goethemuseum.